Roland Abegglen
MSc UZH & MSc UB, Paartherapeut, Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Verhaltenstherapeut SGVT und Vater eines erwachsenen Sohnes.
Informationen zu Anmeldung, Wartefristen und Krankenkassen:
Aus Kapazitätsgründen kann ich für reguläre d.h. länger andauernde
psychologische Psychotherapien (15 bis 30 Sitzungen) bis auf Weiteres leider keine
neuen KlientInnen mehr aufnehmen.
Für SelbstzahlerInnen kann ich Kurzzeit-Interventionen (ca. 5 Sitzungen). Dies aufgrund von gelegentlichen Terminverschiebungen und Krankmeldungen von anderen KlientInnen. Kurzzeit-Interventionen umfassen psychologische Beratungen und Paar-Coaching. Paar-Coaching ist ein effizientes Instrument, mit welchem meist mit relativ wenig Zeitaufwand gute Resultate erzielt werden können.
Krankenkassen-Grund-Versicherungen übernehmen die Kosten für psychologische Psychotherapien, sofern eine ärztliche ANORDNUNG für psychologische Psychotherapie ausgestellt wurde. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann die Anordnung (siehe unten) herunterladen und ausgefüllt an mich retournieren. Zudem bitte ich Sie, mir das vollständig ausgefüllte Online-ANMELDEFORMULAR (siehe unten) zuzustellen, dann kann ich Ihnen Terminvorschläge zustellen - unter Berücksichtigung der oben erwähnten Wartefristen.
Links zu weiteren Psychotherapie-Angeboten:
- Verband der Innerschweizer PsychologInnen (vipp): www.vipp.ch
- Föderation der Schweizer PsychologInnen (FSP): www.psychologie.ch
- Schweizerische Gesellschaft für Verhaltenstherapie unter www.sgvt-sstcc.ch
- Zuger Psychotherapeutinnen & -therapeuten (ZPP): www.psychotherapie-zug.ch

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter:
roland.abegglen@psychologie.ch
+41 (0)79 225 49 44 (mit Anrufbeantworter)
Meine Angebote und Spezialisierungen
Die unten erwähnten Beratungen und Therapien sind systemisch ausgerichtet und basieren auf verhaltenstherapeutischer Grundlage und orientieren sich an wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Angebote für Erwachsene in der Kategorie psychologische Psychotherapie (durch Krankenkassen finanziert):
-
Behandlung von schwierigen und komplexen Fällen
-
Chronische Schmerzstörungen mit somatischen und psychischen Faktoren
-
Psychodiagnostik und Psychotherapie (z.B. bei Depressionen, Angst- und Zwangsstörungen)
-
Therapie von Essstörungen unter Einbezug neuster Forschungsergebnisse aus Medizin, Biochemie und Epigenetik
-
Therapie von Schlafstörungen (Insomnien / Parasomnien) unter Einbezug der Akzeptanz- und Commitment-Therapie.
-
Geronto-Psychotherapie: diese befasst sich mit den kognitiven, körperlichen und emotionalen Persönlichkeits-veränderungen im Alter und hat das Ziel, psychisches Wohlbefinden und Lebensqualität insgesamt zu erhalten oder zu fördern.
Angebote für Erwachsene in der Kategorie Kurzzeit-Interventionen (ca. 5 Sitzungen, für PrivatzahlerInnen, nicht durch Krankenkassen finanziert):
-
Paar-Coaching
-
Psychologische Beratungen zu diversen Themen.
Settings: Einzelsetting, Paare, Eltern, Familien, Gruppen.
Sprachen
-
Deutsch
-
Französisch
-
Englisch
Akademische Ausbildung
-
Master of Science Universität Bern (Geo-Wissenschaften inkl. Klimatologie), Gymnasiallehrer Dipl. HLA,
-
Eidg. anerkannter Psychotherapeut, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Master of Science Universität Zürich mit Nebenfach Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters
-
Mitglied in der Schweizerische Gesellschaft für kognitive und Verhaltenstherapie (SGVT)
-
Mitglied in der Föderation der Schweizerischen akad. Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Supervisor und Selbsterfahrungsleiter (Mitglied der Sektion Ausbildner und Ausbildnerinnen) der Schweizerischen Gesellschaft für kognitive und Verhaltenstherapie (SGVT).
Beruflicher Werdegang
-
Lehrtätigkeit als Mittelschullehrer an den Gymnasien in Samedan (GR) und Luzern
-
Berufsbegleitendes Psychologiestudium
-
Militärpsychologe als Hauptmann beim Psychologisch-Pädagogischen Dienst der CH-Armee
-
Abklärungs- und Beratertätigkeit als Kinder- und Jugendpsychologe beim Schulpsychologischen Dienst BS
-
"Zentrum für Psychologie, Verhaltenstherapie und Paar-Coaching – Abegglen, Isler & Partner" in Baar seit 2006
Mitgliedschaften / Anerkennungen
-
Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut
-
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
-
Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie (SGVT)
-
Kantonale Praxisbewilligung (ZG) als Fachpsychologe für Psychotherapie FSP
-
Anerkennung durch die Krankenkassen-Grundversicherungen
-
Anerkennung durch die Invalidenversicherung (IV)
-
Anerkennung durch die SUVA
Weiterbildungen
-
Integrative Paartherapie & Familientherapie (Kirschenbaum-Institut) mit zusätzlicher Lehranalyse nach C.G. Jung
-
Mediation (IEF Zürich): eine Mediation vor, während und / oder nach einer Scheidung/Trennung bezweckt die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit von Eltern und Kindern (Kindswohl)
-
Psychotherapieausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie an der Universität Fribourg