Roland Isler
079 477 29 04 [email protected]
Herr Isler kann bis auf weiteres keine Psychotherapien anbieten.

Über mich
Lic. phil. Roland Isler, Eidgenössisch anerkannter Psychotherapeut, Kinder- und Jugendpsychologe, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Verhaltenstherapeut SGVT, geboren in Oberwil-ZG, in Lebensgemeinschaft mit Myriam Niederberger und drei Katzen.
Akademische Ausbildung
- Primarlehrerausbildung am Lehrerseminar St. Michael in Zug
- Psychologie-, Pädagogik- und Anthropologiestudium an der Universität
- Studium der Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters an der Universität Zürich
- Psychotherapieausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie an der Universität Freiburg
Berufliche Tätigkeiten
- Lehrtätigkeit an der Primarschule der Stadt Zug (1985-1987)
- Kleinklassenlehrer in Rudolfstetten-AG (1989-1990)
- Teilpensen als Primarlehrer in Rudolfstetten und in der Stadt Zürich, sowie Stellvertretungen auf allen Stufen der Volksschule in den Kantonen Zürich, Aargau und Zug (1990-1996)
- Kurse und Referate in der Lehrerfortbildung betreffend Schulhauskultur, POS/ADHS, Gewalt und Mobbing
- Schulpsychologe und Stellenleiter auf dem Schulpsychologischen Dienst im Bezirk Kulm, AG (1998-2005)
- Psychotherapeut an der Schule Oberrieden-ZH (2005-2007)
- Ab 2004: Psychotherapeut in eigener Praxis, seit 2006 am „Zentrum für Psychologie und Verhaltenstherapie – Abegglen, Isler & Partner“ in Baar
- Seit 2010: Dozent für Bildungs- und Sozialwissenschaften an der Pädagogischen Hochschule Zug
Angebote
- Beratung und Psychotherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei emotionalen Problemen und Verhaltensschwierigkeiten
- Testdiagnostische Untersuchungen (z.B. Intelligenzabklärungen)
- Beratung bei Lern- und Leistungsschwierigkeiten (Schulprobleme)
- Hilfestellung bei Beziehungsschwierigkeiten, Familien- und Paarkonflikten
- Beratung bei beruflichen, familiären oder persönlichen Übergangssituationen
- Prävention von Stress und psychischer Belastung (z.B. Burnoutprophylaxe)
- Förderung und Stabilisierung von Resilienz und psychischer Gesundheit
- Beratung für Lehrpersonen und Schulleitungen
Die Beratungen und Therapien basieren auf verhaltenstherapeutischer Grundlage, orientieren sich am lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz sowie an den Erkenntnissen der Positiven Psychologie.
Mitgliedschaften / Anerkennungen
- Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
- Schweizerische Gesellschaft für Verhaltens- und kognitive Therapie (SGVT)
- Kantonale Praxisbewilligung als Psychotherapeut
- Anerkennung bei der Invalidenversicherung und den Krankenkassen-Zusatzversicherungen (Santésuisse)
Adressen
- „Zentrum für Psychologie und Verhaltenstherapie – Abegglen, Isler & Partner“:
Lindenstrasse 10, 6340 Baar